top of page

Über uns

​Herzlich Willkommen bei FLIEGE - dem Netzwerk zur Entdeckung und Entfaltung von Talenten.

Angefangen als kleines Nachhilfeinstitut versteht sich FLIEGE mittlerweile als ein ganzheitliches Projekt, das Menschen bei vielfältigen Problemstellungen unterstützt.

Klare Strukturen mit sorgsam abgegrenzten Fachbereichen und authentischem Fachpersonal stellen einen guten Start in die vorliegenden Herausforderungen sicher.

Erfolg definiert sich dabei stets als Grad der Zielerreichung. Wir sehen unsere Aufgabe in der Bereitung der Startbahn – das LosFLIEGEn hat dagegen jeder selbst in der Hand.

Unsere Geschichte, das Team und Talente

FLIEGE ist mehr als ein Name – es ist ein Ort für Begegnung, Entwicklung und gemeinsames Wachsen. Unsere Geschichte wird von Menschen geschrieben: vom Team, das täglich mit Leidenschaft wirkt, und von den Talenten, die wir begleiten und fördern. Zusammen gestalten wir Räume, in denen Persönlichkeit zählt, Potenziale sichtbar werden und neue Wege entstehen.

Dustin Maszutt, Gründer von FLIEGE, fand seine Inspiration in seinem Großvater Helmut. Helmut Maszutt war ein bodenständiger Mensch mit klaren, verlässlichen Werten. Er sah das Gute in anderen und half ihnen, sich weiterzuentwickeln. Diese gelebten Werte prägten Dustins Denken und wurden zum Markenkern von FLIEGE. Bei seiner Einschulung trug Helmut eine Fliege und kam zu seinem lebenslang verwendeten Spitznamen "Fliege". Dieser Spitzname war und ist viel mehr als nur eine Anekdote. Die Werte, die Helmut vorlebte, sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Bei FLIEGE ist es unsere Mission, das Beste in jedem Einzelnen zu erkennen und persönliche Entwicklungen zu fördern.

Mission und Vision

In einer Welt, die von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, glauben wir fest daran, dass nur diejenigen, die sich kontinuierlich mit sich selbst, ihren Talenten, ihrer Umwelt und den Veränderungen darin auseinandersetzen, die Fähigkeit entwickeln können, ein resilientes und erfolgreiches Leben zu führen.

Unsere Mission ist es, Menschen zu befähigen, ihre Potenziale zu entfalten und gemeinsam scheinbar Unmögliches zu erreichen. Unsere bewährten Methoden helfen Unternehmen, die individuellen Stärken und Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter optimal zu nutzen. Steigern Sie die Produktivität, stärken Sie die Teamarbeit und fördern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens, indem Sie das Potenzial jedes Einzelnen ausschöpfen.

Wir sind Ihre Partner und unterstützen Sie dabei, Talente gezielt und erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartige Talente einbringen kann. Wir stellen diese Talente in den Fokus und bringen Sie so an ihr Ziel!

Unsere Vision ist es, Selbstreflektion zur anerkannten Schlüsselkompetenz von Erfolg nachhaltig zu etablieren. Mindsetarbeit bereits in der Schule fördern und als Schulfach zu etablieren, ist unser langfristiges Ziel.

Fünf Fäuste, die im Kreis zusammen abklatschen. In der Mitte der Hände befindet sich ein Herz. Das Bild steht für Teamgeist.

Unsere Talente

Dustin Maszutt - Geschäftsführer von Fliege
Michael S. Langer - Vetriebsleiter bei FLIEGE Talente
Platzhalterbild mit FLIEGE Symbol statt Bild der Mitarbeiterin
Sherine König - FLIEGE Fachbereichsleitung Nachhilfe

Dustin Maszutt

Gründer und CEO

»Fliege ist kein Kleidungsstück, sondern eine Lebenseinstellung.«

Seit 2011 als erfolgreicher Unternehmer tätig, wagte ich 2016 zusätzlich den Schritt in den familiären Betrieb. Auf diese Weise bin ich sowohl mit dem Self-Made-Unternehmertum, als auch der Nachfolge in einem mittelständischen Betrieb vertraut.

Als ehemaliger Breakdancer prägen mich bis heute Ausdauer, Ehrgeiz und Leidenschaft.

Beim FLIEGE-Projekt bringe ich in folgenden Themenfeldern meine Expertise und Know-How ein:

  • Unternehmensgründung

  • Unternehmensnachfolge

  • Restrukturierung von Unternehmen

  • Talentförderung im Rahmen der Personalentwicklung

  • Mentoring

Michael S. Langer

Vertriebsleitung, Unternehmer und Netzwerker

»70 Prozent!? Machen!«

Mehr als 25 Jahre war ich als ausgebildeter Betriebswirt im Bereich der beruflichen Bildung leitend tätig. Bei verschiedenen Bildungseinrichtungen lernte ich alle Facetten dieser abwechslungsreichen Tätigkeiten kennen, planen und nach erfolgreicher Akquise umzusetzen.

Darüber hinaus bin ich überzeugter (Schach-) Sportler und Sportpolitiker. Alles hierzu und ein bisschen mehr findet sich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_S._Langer

Bei FLIEGE konzentriere ich mich auf meine Stärken:​

  • Vertrieb

  • Fundraising

  • Personalentwicklung

  • Management(-training)

  • Organisationsentwicklung- und Beratung

  • Networking

Jasmin Busching

Fachbereichsleitung Lerntherapie und Lernbegleitung

-

Dipl. Sozialpädagogin, Lerntherapeutin und systemische Coach

„Komm, wir spielen mal drüber nach!“

Nach einigen Jahren als Teamleitung und Präventionsbeauftragte, bin ich seit 2018 in der Lernförderung tätig. 2019 habe ich eine mehrjährige Weiterbildung zur integrativen Lerntherapeutin beim KREISEL e.V. in Hamburg begonnen und bin Mitglied im KREISELnetzwerk. Als Diplom Sozialpädagogin, Lerntherapeutin und systemische Coach lege ich großen Wert auf einen ressourcenorientierten Ansatz und einen systemischen Blick auf die Schülerinnen und Schüler. Es ist mir ein Anliegen Kinder und Jugendliche darin zu unterstützen, ihre Talente und Potenziale zu erkennen, wertzuschätzen und weiterzuentwickeln. Dabei setze ich auf einen multimedialen Ansatz, der es mir zum einen ermöglicht, jedes Kind den jeweiligen Interessen entsprechend abzuholen und der es mir zum anderen erlaubt, auch meine zwei großen Leidenschaften in die Lerntherapie mit einfließen zu lassen. So darf meine Hündin Pixie hin und wieder die Kinder beim Lernen begleiten. Pixie lauscht gern den Leseübungen der Kinder, lässt sich noch lieber ihren Bedarf an Leckerlies ausrechnen und hilft ungemein gut beim Entspannen. Eine weitere große Leidenschaft ist das Spielen. Dieses ist für mich eine Quelle unerschöpflicher Ressourcen, die ich auch in meiner Rolle als Lerntherapeutin gern anzapfe. Erfahrungsgemäß lässt sich so manche Lernblockade über das Spielen „spielend“ lösen.  Bei FLIEGE bin ich in folgenden Bereichen Ihre Ansprechpartnerin: - Lerntherapie: Dyslexie, Dyskalkulie, ADHS - Vorschulförderung: Projekt „Schlaumeisen“ - Schulbegleitung - Elternberatung

Sherine König

Fachbereichsleitung Nachhilfe

-

M.A. Soziologie

Bereits seit 2018 leite und koordiniere ich für Dustin die Nachhilfe am Standort Lüneburg. Auch andere Nachhilfe Standortleiter:innen habe ich in dieser Rolle eingearbeitet und beraten. Als Pädagogin, Lerncoachin, Sozialwissenschaftlerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Ungleichheitssoziologie, halte ich Bildung für einen besonders wichtigen Faktor, um sich das Leben kreieren zu können, welches man sich wünscht. Doch, wer nicht an die eigenen Talente glaubt, den bringt manchmal auch das Wissen nicht weiter. Wir räumen dieses Hindernis aus dem Weg, decken die eigenen Talente auf und stärken diese. Gepaart mit geschlossenen Wissenslücken, befähigt dies unsere Schüler:innen sich in der Schule zu verbessern und ihr Leben zu gestalten. Für mich ist diese Arbeit eine sehr sinnstiftende Tätigkeit, was mich stets motiviert.   - Leitung des Bereichs Nachhilfe - Einzel- und Gruppenförderung - Koordination - Beratung

Zu sehen ist Thora Stindl, Bildungsreferentin bei FLIEGE
Ruth Unruh - FLIEGE Diplom Sozialpädagogin und systemische Beraterin
Platzhalterbild mit FLIEGE Symbol statt Bild der Mitarbeiterin
Valeria Sazykina - Bildungsreferentin am FLIEGE Standort Osnabrück

Thora Stindl

Bildungsreferentin und Stellvertretende Leitung des Bereichs Nachhilfe in Lüneburg

»Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.« - Seneca

Mein Weg in die Bildungsarbeit begann 2019 mit meinem Studium der "Bildung und Erziehung in der Kindheit". In mehreren Praktika und in meiner Tätigkeit als Nachhilfelehrkraft konnte ich viele Eindrücke und erste Erfahrungen sammeln. Seit 2023 begleite ich gemeinsam mit Sherine König unsere Familien am Standort Lüneburg. Wir unterstützen unter anderem Familien, die Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben, dabei Nachhilfe zu beantragen, um den Kindern und Jugendlichen eine individuelle Förderung ermöglichen zu können. Schon während meines Studiums habe ich mich mit Fragen von Bildungsgerechtigkeit auseinandergesetzt. Die Überzeugung, dass jedes Kind faire Chancen auf Lernen und Entwicklung haben sollte, begleitet und motiviert mich seit dem. Ich freue mich und bin überzeugt davon, dass wir mit unseren Angeboten, den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen entscheidend mitgestalten können. - B.A., staatlich anerkannte Kindheitspädagogin - Einzel- und Gruppenförderung - Beratung - inoffizielle Digitalisierungsbeauftragte

Ruth Unruh

Dipl. Sozialpädagogin und Systemische Beraterin

»Das wichtigste Schulfach ist das Zusammenleben.«
(Pablo Pineda)

​Als Dipl. Sozialpädagogin und Systemische Beraterin widme ich mich nach 23 Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe, der Schulsozialpädagogischen Arbeit und Elternberatung nun der barrierefreien Förderung und Bildung für Kinder und Jugendliche mit Trisomie 21. 

Meinen Antrieb sehe ich in meiner Überzeugung für echte Inklusion, sowie in meiner Betroffenenkompetenz als lernbegleitende und lernfördernde Mutter.

Vertiefende Fortbildungen bei namhaften Wissenschaftlern zum Thema Trisomie 21 sind bereits in Planung.

Marie-Sophie Aschermann

Standortkoordinatorin Osnabrück

Mein Name ist Marie und seit 2022 koordiniere ich die Lernförderung für viele Schülerinnen und Schüler in Osnabrück. Nach meinem Lehramtsstudium mit den Fächern Französisch und Sport habe ich mich bewusst für einen anderen Weg entschieden – mit dem Wunsch, weiterhin im Bildungsbereich tätig zu sein und mit Menschen zusammenzuarbeiten. In meiner Rolle als Standortkoordinatorin kann ich genau das verbinden. Ich bringe meine fachlichen und pädagogischen Erfahrungen des Studiums ein, um Familien in Osnabrück bei der Suche nach hochwertiger Nachhilfe zu unterstützen. Besonders schätze ich auch die enge Zusammenarbeit und den Austausch mit Studierenden der Universität Osnabrück. Die Tätigkeit in der Lernförderung bietet den Studierenden nicht nur eine Möglichkeit, ihr Wissen weiterzugeben, sondern auch frühzeitig praktische Erfahrung zu sammeln. Etwas, das mir im eigenen Studium oft gefehlt hat! In einer Zeit, in der Schule zunehmend unter Druck steht, sei es durch Personalmangel, Leistungsdruck oder individuelle Förderbedarfe, kann eine gezielte Nachhilfe einen wichtigen Beitrag leisten: Sie unterstützt Schüler*innen individuell und entlastet gleichzeitig Lehrkräfte im schulischen Alltag. Ich bin sehr froh, dass Valeria und ich in Osnabrück dazu beitragen können.

Valeria Sazykina

Bildungsreferentin

Seit 2023 unterstütze ich als Werkstudentin Marie bei der Leitung und Koordination unseres Nachhilfestandorts Osnabrück. Meine Aufgaben sind vielfältig und ich helfe überall dort, wo gerade Unterstützung gebraucht wird  – ob bei der Organisation, der Betreuung unserer Schüler:innen oder der Kommunikation mit den Eltern. Ursprünglich komme ich aus Russland, wo ich Ingenieurwissenschaften studiert habe. Jetzt bin ich für mein Zweitstudium in Cognitive Science (Kognitionswissenschaft) an der Universität Osnabrück – ein interdisziplinäres Fach, das die Psychologie, Neurowissenschaften, Informatik/KI und Linguistik verbindet. Ich finde es spannend, wie Lernprozesse bei jedem Kind unterschiedlich verlaufen und wie Motivation, Wahrnehmung und persönliche Entwicklung zusammenwirken, sodass Schüler:innen ihr Potenzial bestmöglich entfalten können.

1760899373720.jpg

Birgit Sommer

  • Dipl. Psychologin

  • Lerntherapeutin für LRS, Dyskalkulie und ADHS

  • Zertifiziert in Verhaltenstherapie (VT)

  • Entspannungstrainerin (PMR, AT)

  • Beraterin in der letzten Lebensphase nach § 132 SGB V

Ich bin Diplom-Psychologin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In den vergangenen Jahren habe ich in verschiedenen psychosozialen Bereichen gearbeitet – unter anderem in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung bei der Diakonie, in der Suchtberatung an einer Klinik sowie bei der Aktiven Suchthilfe der Hamburger Justizvollzugsanstalten. Auch in der Psychiatrie und ambulanten Sozialpsychiatrie war ich tätig, ebenso in einer Kur-Einrichtung für Mütter mit Kindern und im Bereich der beruflichen Rehabilitation an einer Zweigstelle des Berufsförderungswerks. Heute liegt mein Schwerpunkt auf der integrativen Lerntherapie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Dyskalkulie und ADHS. Ergänzend arbeite ich als Entspannungstrainerin – mit dem Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, mehr innere Balance, Selbstvertrauen und schulischen wie persönlichen Erfolg zu entwickeln. Dabei setze ich unter anderem auf Verfahren wie Progressive Muskelentspannung (PMR) und Autogenes Training. Ein weiteres Standbein meiner Arbeit bildet mein Studium in psychologischer Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (VT). Ich arbeite nach wissenschaftlich anerkannten Methoden – insbesondere in den Bereichen Prävention, Stressbewältigung und Gesundheitsförderung, orientiert an den Leitlinien des GKV-Spitzenverbands. Was mich in meiner Arbeit leitet, ist auch im Alltag von Bedeutung: Ich bin erfahrene Läuferin, Mutter – meist mit Hund an meiner Seite – und weiß, wie wichtig Ausdauer, Empathie und innere Stabilität sind. Diese Haltung spiegelt sich in meinem beruflichen Tun wider. Am meisten motivieren mich die Fortschritte meiner jungen Klientinnen und Klienten. Wenn sich Lernfreude wieder zeigt, schulische Leistungen sich verbessern und Selbstwirksamkeit spürbar wird, entsteht oft neue Zufriedenheit und Wohlbefinden – dann habe ich mein Ziel erreicht. Solche Prozesse begleiten zu dürfen, empfinde ich als sinnstiftend und erfüllend – gemeinsam mit einem unterstützenden und konstruktiven Fliege-Team.

 Du möchtest Teil des FLIEGE Teams werden? 

 Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung! 

KONTAKT

bottom of page