Schulbegleitung – damit der Schulalltag gelingt
Stark an der Seite. Sicher im Schulalltag
Manche Kinder und Jugendliche brauchen mehr als nur einen Platz im Klassenzimmer – sie brauchen jemanden an ihrer Seite. Jemanden, der sie versteht, stärkt und ihnen hilft, die Herausforderungen des Schulalltags zu meistern.
Unsere Schulbegleiterinnen begleiten Schüler:innen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen individuell durch ihren Schulalltag – mit Herz, Geduld und fachlicher Kompetenz. Dabei geht es nicht nur um praktische Unterstützung, sondern vor allem um echte Teilhabe: am Lernen, am sozialen Miteinander, am Schulgeschehen.
Im engen Austausch mit Eltern, Schule und Fachstellen gestalten wir die Begleitung so, dass sie Sicherheit gibt, Selbstständigkeit fördert und Entwicklung ermöglicht – auf Augenhöhe, im eigenen Tempo und mit Blick auf die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes.
Das FLIEGE Schulbegleitungs-Konzept im Detail
Mit Herz, Haltung und dem Blick fürs Wesentliche
Ausgangslage
Schulbegleitung ist eine wertvolle Maßnahme für Schüler:innen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen, die Herausforderungen im Schulkontext nicht allein bewältigen können. Ziel ist eine gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht, am sozialen Miteinander und am gesamten Schulleben.
Professionelle Schulbegleitung trägt dazu bei, Potenziale zu entfalten, ungenutzte Ressourcen zu aktivieren und die Entwicklung jedes Kindes nachhaltig zu stärken. Sie entlastet gleichzeitig das gesamte schulische Umfeld und unterstützt die Gestaltung einer inklusiven Bildungslandschaft.
Zielgruppe
Unsere Schulbegleitung richtet sich an Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf, insbesondere bei:
-
körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen
-
seelischen Erkrankungen
-
Autismus-Spektrum-Störungen
-
chronischen Erkrankungen
-
Verhaltensauffälligkeiten
Die Maßnahme kann für alle Schulformen und Altersstufen beantragt werden – individuell und bedarfsgerecht.
Ort
Die Schulbegleitung findet direkt im schulischen Alltag statt – im Klassenzimmer, auf dem Pausenhof, bei Schulveranstaltungen oder auf dem Schulweg. Der Einsatz erfolgt in enger Abstimmung mit der Schule und dem sozialen Umfeld des Kindes.
Setting
Die Begleitung erfolgt individuell und orientiert sich am konkreten Bedarf der Schülerinnen. Schulbegleiterinnen unterstützen in folgenden Bereichen:
-
Unterricht: Aufgabenstrukturierung, Erklärung von Inhalten, Kommunikation mit Lehrkräften
-
Organisation: Hilfe beim Ankommen, Umgang mit Materialien, Begleitung in Pausen
-
Persönliche Assistenz: Unterstützung bei Grundbedürfnissen (Essen, Toilettengang etc.)
-
Soziale Integration: Förderung der Interaktion, Begleitung in Gruppenarbeiten
Ein systemischer Ansatz sichert den Einbezug aller Beteiligten – Eltern, Lehrkräfte, Therapeut:innen und FLIEGE.
Ablauf
Nach Bewilligung durch das Jugend- oder Sozialamt findet ein Erstgespräch mit den Eltern in unseren Räumen statt. Gemeinsam werden Ziele, Bedürfnisse und das weitere Vorgehen besprochen.
Regelmäßige Zwischengespräche mit allen Beteiligten sowie ein Abschlussgespräch sichern Qualität und Transparenz. Schulbegleiter*innen dokumentieren fortlaufend den Förderverlauf. Supervision und Intervision unterstützen die Qualitätssicherung im Team.
Prinzip
Unsere Schulbegleitung folgt dem ganzheitlich-systemischen Ansatz von FLIEGE:
Wir begleiten individuell, stärken Selbstständigkeit und fördern Eigenverantwortung. Ziel ist nicht nur kurzfristige Unterstützung, sondern die nachhaltige Entwicklung von Resilienz, Motivation und Teilhabe.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Schule, Elternhaus und Fachstellen schaffen wir eine tragfähige Struktur – für eine inklusive, lebendige Bildungsrealität.
Qualifikation
Unsere Schulbegleiter:innen verfügen über pädagogische, psychologische oder sozialpädagogische Qualifikationen. Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf sowie hohe soziale und emotionale Kompetenzen mit.
Darüber hinaus bilden wir unser Team regelmäßig intern fort – mit FLIEGE-eigenen Lehrgängen und externen Weiterbildungen. Sprachliche und kulturelle Vielfalt fließt bewusst in unsere Personalauswahl ein. Supervisionen, Fallbesprechungen und kontinuierlicher Austausch sichern eine hohe fachliche Qualität.
Modalitäten
und
Förderung
Die Schulbegleitung wird in der Regel über die Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII oder § 112 ff. SGB IX finanziert.
Anträge stellen in der Regel die Eltern oder Schulen beim zuständigen Jugend- oder Sozialamt. FLIEGE unterstützt Sie gern beratend im Antragsprozess.
Nach Bewilligung beträgt unser Stundensatz 59 €.
Die Einsatzplanung erfolgt individuell – auf Basis der genehmigten Stunden und in enger Absprache mit allen Beteiligten.
Standorte
Angebot aktuell verfügbar in:
-
Stadt und Landkreis Lüneburg