FLIEGE Lerntherapie
Wenn Lernen zur Hürde wird...
...und wir gemeinsam einen neuen Weg finden.
Nicht allen fällt das Lernen leicht. Manche Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene erleben den Schulalltag als Überforderung, kämpfen mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen – und fühlen sich nicht mehr in der Lage zu Lernen. Genau hier beginnt unsere Arbeit.
Die integrative Lerntherapie bei FLIEGE ist mehr als reine Förderung: Sie ist ein behutsamer, individueller Weg zurück zu Vertrauen, Selbstwirksamkeit und Lernfreude. Wir schauen genau hin – auf das, was schwierig ist, aber vor allem auf das, was schon da ist: Interessen, Fähigkeiten, Stärken, Potenziale.
Mit viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und erprobten Methoden unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre Lernwege neu zu gestalten – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo und mit dem klaren Ziel: Lernen darf sich wieder gut anfühlen.
Das FLIEGE Lerntherapie-Konzept im Detail
Ressourcenorientiert, stärkend und nah am Menschen
Ausgangslage
Die Fähigkeiten zu lesen, zu schreiben und zu rechnen werden als selbstverständlich vorausgesetzt. Dabei ist es für viele Kinder sehr schwierig, diese Kulturtechniken zu erlernen. Lernstörungen, wie Dyslexie oder Dyskalkulie, werden als „Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“ definiert und bedürfen einer lerntherapeutischen Behandlung. Im Rahmen der Lerntherapie werden die individuellen Schwierigkeiten erfasst und gezielt bearbeitet.
Zielgruppe
Unsere lerntherapeutischen Angebote richten sich an Schüler:innen sowie Lernwillige jeden Alters mit Teilleistungsstörungen, wie beispielsweise Legasthenie oder Dyskalkulie, die weder durch schulische Förderung, noch durch außerschulische Nachhilfe die gewünschten Lernziele erreichen können.
Ort
und
Setting
Wir bieten Lerntherapie im Einzelsetting, entweder ganz bequem bei Ihnen zu Hause oder in unseren optimal ausgestatteten Praxisräumen an. Des Weiteren umfasst unser Angebot auch Lerntherapie in Kleingruppen sowie Lernförderung mit lerntherapeutischen Ansätzen im Einzel- oder Gruppensetting.
Prinzip
Im Rahmen der Lerntherapie werden Basiskompetenzen im Lesen, Schreiben und/oder Rechnen erarbeitet und gefestigt, wohingegen im Rahmen der Lernförderung (Nachhilfe) am aktuellen Schulstoff gearbeitet wird. Dabei setzen wir auf Multimedialität und arbeiten mit Lernspielen, unterschiedlichen Materialien, Lernsoftware sowie erprobten Lernprogrammen.
Qualifikation
Unsere Lerntherapeuten verfügen über einen pädagogischen oder psychologischen Abschluss sowie über eine lerntherapeutische Ausbildung nach dem Bundesverband für Legasthenie.
Modalitäten
Unsere Lerntherapie ist jederzeit kündbar und wir arbeiten ohne Aufnahmegebühr.
70,00€ pro Stunde (siehe Punkt "Förderungen" für eine eventuelle Kostenübernahme).
Förderung
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, dass die Kosten für eine Lerntherapie vom Jugendamt nach § 35a SGB VIII übernommen werden. Gern beraten wir Sie!
Standorte
Angebot aktuell verfügbar in:
-
Stadt und Landkreis Lüneburg